KATZ Kunststoff-Ausbildungs- und Technologie-Zentrum / Schachenallee 29 / CH-5000 Aarau
Telefon +41 62 836 95 36 / Fax +41 62 836 95 30 / info@katz.ch / www.katz.ch


Kontakt | Impressum | Sitemap | FAQ

Aktuelles

Schweizerisches Kunststoff-Symposium 2023

Do, 1. Juni 2023 Präzision und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung Präzision und Produktivität sind klassische Alleinstellungsmerkmale der produzierenden Industrie in der Schweiz. Das KATZ Kunststoffsymposium widmet sich neuen Techniken und Trends, welche diese...

27. Januar 2023 | weiterlesen >

Festanlass zum Schweizerischen Kunststoffsymposium

30 Jahre KATZ 1992 wurde das KATZ in Aarau auf Initiative der Kunststoffindustrie, der Fachhochschule Aargau und mit wertvoller Unterstützung der Kantons- und Stadtregierung eröffnet. Auch dank den im KATZ ausgebildeten Fachkräften und dem Technologietransfer am KATZ haben die...

27. Januar 2023 | weiterlesen >

Mitgliederversammlung KATZ-Förderverein

Alle Mitglieder des KATZ Fördervereins sind zur Mitgliederversammlung am 01. Juni 2023, 17:30 - 19:30, eingeladen. Wichtig: Bitte melden Sie sich vorgängig online mit diesem Link an:

27. Januar 2023 | weiterlesen >

Spritzgiessen für Praktiker

Zielgruppe Einrichter, Schichtmitarbeitende, Schichtführer, Produktionsmitarbeitende aus Unternehmen, welche für das Einrichten, die Produktion und die Optimierung des Spritzgiessprozesses verantwortlich sind. Nutzen / Vorteile Das Verstehen und Beherrschen der grundlegenden Zusammenhänge im...

10. Januar 2023 | weiterlesen >

Kreislauf von Kunststoffprodukten

Ziel des Lehrganges Die Teilnehmenden des Lehrganges sind in der Lage, die Vorzüge von Kreislaufprodukten situationsgerecht einzusetzen. Sie verstehen eine Ökobilanz, können Vor- und Nachteile verschiedener Kreislauflösungen abwägen und diese bei der Produktentwicklung oder im Gespräch mit...

5. September 2022 | weiterlesen >

Spritzgiessen für Vorgesetzte

Kursziel Der Teilnehmende kennt die Möglichkeiten der modernen Spritzgiesstechnologie und die erforderlichen verfahrenstechnische Zusammenhänge. Er ist in der Lage, Spritzgiessmaschinen und die dazugehörigen Peripherie zu evaluieren und zu beschaffen. Ihm sind die Kunststofftypen und ihre Anwe...

7. Januar 2019 | weiterlesen >

Plexiglas-Berarbeitung

Kursziel Der Kursteilnehmende kennt den Werkstoff „Plexiglas“ in seiner vielfältigen Form. Der Kurs wird mit einem kompakten theoretischen Block eingeleitet. Er lernt die wesentlichen Verfahren in der praktischen Bearbeitung des thermoplastischen Kunststoffes. Ziel ist die Fertigung...

6. Januar 2019 | weiterlesen >

Grundlagen Apparatebau und Handschweissen

Kursziel und Zielgruppe Der Kursteilnehmende kennt die wesentlichen Eigenschaften der im Apparatebau eingesetzten Kunststoffe und deren Bearbeitung. Mit den erworbenen Kenntnissen ist er in der Lage, die Realisierung einfacher Anlagen und Reparaturen im Kunststoffapparatebau durchzuführen. Ziel...

4. Januar 2019 | weiterlesen >

Kunststoff-Fachmann KATZ / Kunststoff-Fachfrau KATZ

Ausbildungsziele Dem Kursteilnehmenden werden durch das gebotene Intensivprogramm innert zweieinhalb Monaten berufsbegleitend die wesentlichen Grundlagen der Kunststofftechnologie vermittelt. Er wird dadurch in die Lage versetzt, dieses Know-how in kurzer Zeit gewinnbringend an seinem Arbeitsplatz...

4. Januar 2019 | weiterlesen >

Grundlagen Werkzeugbau 1

Kursziel und Zielgruppe Dem Werkzeug kommt im Spritzgiessprozess eine zentrale Rolle zu. Die kunststoffgerechte und wirtschaftliche Gestaltung bildet die Grundlage des spritzgiesstechnischen Fertigungsprozesses. Ziel des Kurses ist die Vermittlung der Grundlagen des Werkzeugbaus. Es werden...

4. Januar 2019 | weiterlesen >

Aufbau und Eigenschaften der Kunststoffe 1 – Kunststofferfahrung mit allen fünf Sinnen

Kursziel Kunststoffe sind allgegenwärtig in unserem Alltag. Täglich beschäftigen wir uns bewusst oder unbewusst mit Kunststoffen: Wie füge ich das defekte Spielzeug wieder zusammen? Warum werfe ich die Milch- und die Mineralwasserflasche nicht in den gleichen Entsorgungsbehälter? Wie kann...

2. Januar 2019 | weiterlesen >

© 2023 KATZ