KATZ Kunststoff-Ausbildungs- und Technologie-Zentrum / Schachenallee 29 / CH-5000 Aarau
Telefon +41 62 836 95 36 / Fax +41 62 836 95 30 / info@katz.ch / www.katz.ch


Kontakt | Impressum | Sitemap | FAQ

Andragogische Leitideen

1. Wir bieten unseren Teilnehmenden einen guten Unterricht.
Kurse werden effizient geführt und die Zeit optimal genützt.

Das Lernklima ist motivierend, der Umgang ist freundlich, es darf auch mal gelacht werden, aus Fehlern wird gelernt.

Der Ausbilder motiviert durch Fach- und Tätigkeitsinteresse.

Wir bauen auf den Vorkenntnissen der Teilnehmenden auf indem die Ausbilder zu Beginn der Kurse die Vorkenntnisse erfragen und sich damit ein Bild des Kenntnisstandes der Gruppe machen.

Der Unterricht ist hinsichtlich Inhalten strukturiert. Die Sprache ist angemessen (Fachsprache) und klar.

Der Fokus liegt auf dem Erwerb der Fachkompetenzen.

Die Unterrichtsmethoden und Sozialformen werden angemessen variiert.
 


2. Wir ermöglichen den Teilnehmenden ein geeignetes Mass von Selbstlernaktivitäten.

Für mehrtägige Kurse ist Selbstlernaktivität integraler Bestandteil des Unterrichts.


3. Wir unterstützen unsere Ausbilder in Ihrer Aufgabe.

Sie sind verantwortlich für den Kursalltag; sie dürfen Fehler machen und sollen daraus lernen.

Unsere Mitarbeitenden können und sollen sich fachlich und didaktisch weiterbilden.

Über verschiedene gemeinsame Industrieprojekte (Technologieprojekte) erhalten sie einen regelmässigen Einblick in die industrielle Praxis.
 


4. Wir arbeiten mit anderen Organisationen zusammen und nützen Synergien.

Für Aufgaben, die wir nicht selbstständig erledigen können oder andere besser beherrschen, arbeiten wir mit anderen Personen, Verbänden (z. B. Swiss Plastics, Reseau Plasturgie) oder Institutionen (z.B. Fachhochschule Nordwestschweiz) zusammen.

Zusammenarbeit ermöglicht einen ökonomischen, ökologischen und sozialen Nutzen aller beteiligten Organisationen.
 


5. Wir beobachten bildungspolitische Entwicklungen und den Markt der Kunststofftechnik.

Wir sind offen für Neues, möchten aber auch die nötige Konstanz und eine solide Basis bieten.

Aus den Kontakten zu Verbänden, Behörden und Schulen bekommen wir richtungsweisende Inputs für unser Aus- und Weiterbildungsangebot.

Inputs vom Markt erhalten wir von verschiedenen Personen aus dem Vorstand, dem Ausbildungsbeirat sowie Unternehmen.

Wir berücksichtigen insbesondere die Erwartungen der Auftraggeber.


6. Wir leisten Arbeit mit Qualität.

Dazu zählen die passende Organisation und ein geeignetes Controlling.

Der Ausbildungserfolg wird durch geeignete Qualitätssicherungsmassnahmen überprüft und falls nötig angepasst.

© 2023 KATZ