Der Kursteilnehmer kennt die Grundlagen der „Kunststoffe“ in Bezug auf deren Aufbau und Eigenschaften. An Hand von verständlichen Beispielen werden die theoretischen Grundlagen der Werkstofftechnik und der Verarbeitung in einem umfassenden Überblick vermittelt. Ergänzt wird die Theorie mit zahlreichen anschaulichen Demo- und Praxisblöcken.
Zielgruppe
Der Kurs ist für alle geeignet, die Kunststoffe in einer seiner vielfältigen Formen begeistern und interessieren. Die Thematik dieser Werkstoffgruppe wird in seiner gesamten Breite, vom Werkstoff über deren Verarbeitung bis zu den praktischen Anwendungen, in einer leichtverständlichen Form vermittelt. Auf das Dozieren von vertieftem theoretischem Fachwissen wird bewusst verzichtet. Für die Teilnahme sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig.
Kursinhalt
- Werkstoffe
Hochleistungsthermoplaste, Elastomere und thermoplastische Elastomere, Duroplaste
- Prüfen von Kunststoffen - Kuststoffanalytik im Labor
mechanische Prüfung, MVR, Gefügeanalyse, Farbmessung, DSC
- Spritzgiessen Sonderverfahren
Mehrkomponentenspritzgiessen, Hinterspritzen, Schaumspritzgiessen, Fluidinjektion, 3D-MID, Keramikspritzgiessen
- Praxis: Veredeln von Kunststoffen
Tampondruck und Heissprägen - Praxis: Warmumformen und Tiefziehen
- Praxis: Extrusionsverfahren
- Recycling von Kunststoffen
- Beschaffen von Kunststoffdaten