Der Teilnehmende richtet die Spritzgiessmaschine systematisch ein, startet die Produktion nach Vorgabe und baut das Werkzeug wieder aus.
Der Teilnehmende erkennt und benennt Spritzfehler und erlernt die ersten Grundschritte für die Bemusterung.
Inhalte
- Sicherheitsaspekte beim Spritzgiessen
- Aufbau und Wirkungsweisen von Spritzgiessmaschinen und Werkzeugen
- Kunststoffe und ihre Eigenschaften
- Zusammenhänge des Spritzgiessprozesses
- Spritzgiessfehler erkennen und benennen
- Systematisches Ein- und Ausbauen des Werkzeuges an der Spritzgiessmaschine
- Systematisches Anfahren der Produktion mit Einstellprotokoll
- Füllstudie und Siegelpunktbestimmung
Dauer / Zeit
5 Tage
jeweils 8:00 – 17:00
Start am 1. Kurstag um 9:00
Zielgruppe
Einrichter, Schichtmitarbeitende, Schichtführer,
Produktionsmitarbeitende aus Unternehmen, welche für das Einrichten, die
Produktion und die Optimierung des Spritzgiessprozesses verantwortlich sind