Kurse – KATZ Kunststoff Ausbildungs- und Technologie-Zentrum, Aarau, Schweiz

Schadens­analyse an Kunststoff­teilen

Schadens­analyse an Kunststoff­teilen

  • Kursziel und Zielgruppe

Angesprochen sind verantwortliche Mitarbeiter aus Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung und Labor.

Ziel ist die Vermittlung der fundamentalen Kenntnisse über die wichtigsten Untersuchungsmethoden der Schadensanalyse an Kunststoffteilen. Die in den Grundlagen besprochenen Untersuchungsmethoden werden praktisch in Kleingruppen erprobt.

  • Kursinhalt

  • Einführung in die Kunststoffe und die Arbeitsweise bei der Schadensanalyse
  • Screeningmethoden zur Zustandsbeurteilung: Physikalische Charakterisierung (Festigkeit, E-Modul, Schlagfestigkeit, Härte, Schmelzindex MFR, Dichte, Farbe&Glanz, Feuchtigkeit)
  • Chemische Charakterisierung wie z.B. Thermoanalyse (DSC, TGA), Infrarot-Spektrometrie (IR, FT-IR), Elementanalysen (RFA) und Chromatographie (GC, HPLC, GPC)
  • Gefügeanalyse: Präparationstechnik (Mikrotomie, Dünnschliff, Anschliff), Lichtmikroskopie verstärkter und unverstärkter Kunststoffe
  • Schadensaufklärung mit dem Raster-Elektronen-Mikroskop (REM) und mit mikrospektrometrische Methoden
  • Versagensmechanismen bei Kunststoffen: Thermische Schädigungen und Chemikalienbeständigkeit,  insbesondere Spannungsrissbeständigkeit
  • Schadensaufklärung anhand von Fallbeispielen (z.B. auch von Teilnehmenden)
  • Anmeldung

Firmen- und Rechnungsadresse:

Mitglied KATZ-Förderverein *

Kontaktperson

Teilnehmende Person 1 *
Teilnehmende Person 2 *
Teilnehmende Person 3 *
Teilnehmende Person 4 *
Teilnehmende Person 5 *

Mit der Übermittlung Ihrer Daten stimmen Sie der Verwendung gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.

  • Info

Fachkurs:
Schadens­analyse an Kunststoff­teilen

Kosten: CHF 1520.–

27.06. bis 28.06.2024

Online-Anmeldung
  • Download

Flyer zum Kurs (PDF, 265 KB)

Diese Seite weiterempfehlen: